Trockner fängt Feuer

Am 29.01.2013 um 3:12 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rottendorf zu einem Kellerbrand nach Gerbrunn in den Allesgrundweg alarmiert.

Kurze Zeit nach dem Alarm rückten die Kräfte der Rottendorfer Wehr mit dem LF 16/12-Cafs, dem TLF 16/25 sowie dem MZF zur Einsatzstelle in den Nachbarort aus.

Nachdem die Feuerwehr Gerbrunn schon einige Minuten zuvor von der ILS (Integrierten Leitstelle) alarmiert wurde, war diese beim Eintreffen der Rottendorfer Einsatzkräfte bereits vor Ort. Ein Angriffstrupp aus Gerbrunn ging mit dem ersten C-Rohr zur Erkundung ins Brandobjekt vor.

Als ein weiterer Sicherungstrupp mit schwerem Atemschutz bereit stand, gingen auch die Kameraden aus Rottendorf zur Erkundung und Brandbekämpfung ins Gebäude vor. Unterstützend standen ebenfalls Einsatzkräfte der Feuerwehr Randersacker mit Atemschutz bereit.

Nach wenigen Minuten konnte die Brandursache festgestellt werden. Ein Trockner im Keller des Einfamilienhauses hatte Feuer gefangen und stand bereits lichterloh in Flammen.

Die Einsatzkräfte begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Kurze Zeit später konnte der Einsatzleiter der Leitstelle „Feuer aus, Nachlöscharbeiten“ melden.

Gegen 4:15 Uhr verließen die Kräfte aus Rottendorf und Randersacker die Einsatzstelle.

Die Feuerwehr Gerbrunn übernahm die Belüftung des Brandobjekts sowie mehrere Kontrollen im Gebäude, um ein erneutes Ausbrechen des Feuers auszuschließen. Es hat sich gezeigt, dass hierbei der Einsatz der Wärmebildkamera unerlässlich ist.

Kreisbrandinspektor Michael Reitzenstein und Kreisbrandmeister Roland Schmitt blieben zusammen mit den Gerbrunner Kräften noch vor Ort.

Anschließend konnte die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben werden. Da einige Räume im Haus durch den Brandrauch stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, wird der Schaden auf etwa 10.000 Euro geschätzt.