Löschgruppenfahrzeug LF 16 TS Florian Rottendorf 41/1

Das Löschguppenfahrzeug ist ein Katastrophenschutzfahrzeug des Bundes und hier in Rottendorf stationiert. Es ist ein IVECO mit 168 PS aus dem Baujahr 1990. In erster Linie wird dieses Fahrzeug zur Unterstützung des Rüstwagens bei überörtlichen Einsätzen eingesetzt. In jüngerer Geschichte wurde es zu zwei Katastropheneinsätzen entsandt, zum Oder-Hochwasser nach Dessau und zum Schneechaos nach Bodenmais im Bayerischen Wald.

 

Ausstattung und Beladung:


Gruppenbesatzung (1/8)

Vorbaupumpe FP 16/8

einschiebbare Tragkraftspritze

600 Meter B-Schläuche zur Wasserförderung über lange Wegstrecken

5 KVA Stromerzeuger

Beleuchtungssatz

300 l Edelstahlauffangbehälter

3-teilige Schiebleiter

Wechselpalette „Schaum“ (Schaummittel u. Leichtschaumgenerator)

Wechselpalette „Ölbindemittel“

Wechselpalette „Unwetter“ (Tauchpumpen und Wassersauger)